Schneeglöckchen
Wie toll sind die Schneeglöckchen und auch die Märzenbecher, wenn sie meinen Garten mit ihren Blüten nach den langen Wintertagen endlich wieder verschönern!
Beide Zwiebelgewächse werden zwischen zehn und fünfzehn cm hoch und blühen leuchtend weiß.
Sie vermehren sich von selbst und benötigen keinerlei Pflege. Im Gegenteil!
Sie fühlen sich am wohlsten, wenn man sie einfach in Ruhe lässt. Wie die Winterlinge mögen auch sie keine Bearbeitung ihres Standorts. Also hier nicht harken, oder dergleichen.
Während Schneeglöckchen einen sonnigen bis halbschattigen Standort bevorzugen, stehen die Märzenbecher lieber schattig bis maximal halbschattig.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den beiden? Die Märzenbecher haben glockenförmige Blüten mit grünen Spitzen, während die einfachen Schneeglöckchen längliche Blüten haben.
Mit der Zeit bilden sich große Horste, die bedenkenlos nach der Blüte geteilt und an einen anderen Platz eingepflanzt werden können. Es gibt viele verschiedene Arten, darunter auch gefüllte und Doppelblütige! Ich denke, hier werde ich noch mal Einkaufen gehen müssen. 🙂
Ich mag die Schneeglöckchen sehr gerne und habe sie an vielen Stellen im Garten, denn für mich läuten sie das bald kommende Frühjahr ein und außerdem stellen sie neben den Winterblühern wichtige Nahrungsquellen für früh fliegende Insekten dar.