Japanischer Blauregen Wisteria floribunda
Bereits vor einigen Jahren habe ich einen japanischen Blauregen an einem stabilen Rankgerüst gepflanzt. „Stabil“ ist bei dieser Pflanze äußert wichtig. Sie ist sehr wüchsig und kann bis zu 10 m Höhe erreichen. Bei mir wächst sie ca. 3 m in die Höhe und wird dann noch ca. 4 m waagrecht weitergeleitet.
Die ersten zwei Jahre war die Pflanze mit Wachsen beschäftigt. Im dritten Jahr haben sich nach dem Winter Blütenknospen gebildet. Wie habe ich mich gefreut! Ihr kennt diese Blüten sicher. Lange Blütentrauben in der Farbe blau, violett, rosa oder weiß je nach Sorte, die kaskadenartig an den Zweigen hängen. Wunderschön!!
Deswegen habe ich die Wisteria gepflanzt!!
Doch leider: Kälteeinbruch!
Alle Knospen sind erfroren. Nix war ´s mit der Blütenpracht. Jetzt kamen mir Zweifel.
Hat die Pflanze alles, was sie braucht?
Der Blauregen sollte sonnig stehen und immer gründlich gewässert werden. Ein bisschen Pflege braucht sie natürlich auch:
Die Haupttriebe werden an einem Gerüst aufgeleitet und sie muss zweimal im Jahr geschnitten werden. Nach dem Winter werden die über dem Sommer gewachsenen Seitentriebe auf 2 – 3 Blatt paare gekürzt und hier entstehen dann die Blütenknospen.
Nach der Blüte werden die Seitentriebe nochmal auf ca. 40 cm gekürzt.
Alles befolgt und richtig gemacht. Dann muss ich wohl auf das neue Jahr hoffen.
So, März 2023
Die Wisteria setzt wieder Blütenknospen an. Doch diesmal erfrieren die Knospen nur teilweise und mehrere Blüten wachsen heran. Ende April ist es endlich soweit und die Blüten öffnen sich und sie sind eine Wucht!!
Leider habe ich kein Bild der Blüten, aber ein Bild der Pflanze an sich.