Bachlauf dritter Teil

Also, die Entscheidung ist gefallen. Mein Mann betoniert den Bachlauf.

Die vorläufige Form des Bachlaufes ist ja schon ausgegraben. Nun wird Beton gemischt und alle Becken damit ausgeformt. Das Wasserfallbecken ist etwas tiefer und es muss ein Rand als Überlaufschutz mit hochgezogen werden.

Der Bachlauf mit dem Mittelbecken wird gestaltet und zum Schluss der Teich. Dieser wird in mehreren Schritten gemacht. Ich möchte eine Abstufung, damit ich später Pflanzen in den Teich stellen kann. Aber Achtung:

Das vorher ausgemessene Gefälle muss über die gesamte Länge erhalten bleiben!

Das Ganze muss nun erstmal trocknen. Danach wird der komplette Bachlauf mit einer Dichtmasse bestrichen, damit der Beton wasserdicht wird und mein Mann streut Quarzsand in die Dichtmasse, damit der Untergrund ein bisschen glitzert.

Anschließend legen wir große Steine um den Bachlauf als Abgrenzung zum Rasen.

Der Wasserfall stellt sich als größere Herausforderung dar. Das Wasser wird vom Teich mittels Pumpe und Schlauch zum Wasserfall gepumpt. Dort soll das Wasser aus größerer Höhe in das Auffangbecken fließen. Aber hierbei darf kein Wasser verloren gehen. Das heißt: Es darf nicht über den Rand fließen oder spritzen. Also muss der Wasserfall genau ausgerichtet und befestigt werden.

Der im Rasen vergrabene Schlauch wird hinter den Steinen unter der Terrasse hochgeführt und befestigt. Jetzt erst mal ein Testlauf.

Oh je, hier geht ganz viel Wasser daneben! Der Schlauch wird nochmal neu ausgerichtet. Im Auffangbecken versuchen wird mit den Flusskieseln das Hochspritzen des Wassers zu minimieren. Nochmal ein Testlauf. Jetzt funktioniert es!

Nun befüllen wir den Teich und lassen den Wasserkreislauf eine Weile laufen. Alles paletti!

Nun fehlt noch eine Brücke zum Überqueren. Mein Mann zimmert aus Holz eine gebogene Brücke zum Überqueren (und natürlich für den Rasenmäher). Super!

Wie die weitere Gestaltung aussieht, erzähle ich das nächste Mal!