Im April wurde leider unser zweiter Zwetschgenbaum gefällt. Nachdem er bereits ziemlich alt war, sind die Äste morsch geworden und er war von einem Pilz befallen. Ständig sind Äste abgebrochen und er war besonders windanfällig. Schade. Er hat einen tollen Schatten für unsere Terrasse geworfen und die Früchte waren einfach super. Es ist immer traurig, wenn alte Bäume sterben! Der Baum stand seit meiner Kindheit im Garten.

Tja, die Fällung konnte mein Mann selbst erledigen.

Aber der verbliebene Baumstumpf wurde von einem Profi ausgefräst. Da der Zwetschgenbaum ein Flachwurzler ist, wurde die nähere Umgebung ebenfalls gleich mit abgefräst.

Ein trauriges Bild!

Aber jetzt kann vielleicht eine Idee umgesetzt werden, die bereits seit Jahren im Kopf meines Mannes spukt. Ein Bachlauf mit Wasserfall und kleinem Teich. Bislang fehlte der Platz und auch ein Gefälle ist in unserem ebenen Garten nicht wirklich vorhanden. Das Ganze funktioniert eigentlich nur mit mindestens 1 – 3 % Gefälle pro Meter. Der Abstand zwischen Terrasse und Blumenbeet beträgt aber nur zirka drei Meter. Ob das klappt?

Gewünscht wäre: ein Wasserfall mit Auffangbecken, einem anschließenden Bachlauf, der in einem kleinen Teich mündet. Aus diesem soll mithilfe einer Pumpe das Wasser zurück zum Wasserfall gepumpt werden.

Bei genauerem Nachmessen mit Hilfe eines Lasermessgeräts (was mein Mann nicht alles in seiner Werkstatt hat!?!) können wir ein natürliches Gefälle von zirka zehn cm feststellen.

Das hätten wir nicht gedacht!

Planung erstmal fertig!

Das nächste Mal erzähle ich von der Umsetzung des Planes!