Ein Zuhause für Eichhörnchen
Wie putzig sind die Eichhörnchen, wenn wir sie in den Gärten und Parks beobachten können!
Doch leider finden auch diese niedlichen Kerlchen immer weniger Platz um sich ein Heim einzurichten und ihre Jungen großzuziehen.
Sie bauen sich Baumnester, die sogenannten Kobel.
Es gibt Einzel-Kobel und Wurf-Kobel, in denen sie ihre Jungen zur Welt bringen.
Meistens nutzen sie mehrere Kobel gleichzeitig. Außerdem sind die Tiere sehr reinlich, also wenn ein Kobel zu verschmutzt ist, ziehen sie einfach in einen anderen um.
Wir wollen die Eichhörnchen in unserem Garten unterstützen und so baut mein Mann einige Kobel, die im Apfel- und im Zwetschgenbaum ganz oben ihren Platz finden sollen.
Man braucht dazu eine Grundplatte von circa 25 x 30 cm Fläche und die Dachplatte sollte etwas größer sein. Die Seitenwände haben eine Höhe von circa 20 cm an der Rückseite und circa 16 cm an der Frontseite. Die Seitenteile werden an zwei Seiten etwas zurückgesetzt, damit außen eine kleine überdachte Freifläche entsteht. In die Rückwand werden zwei Löcher für die Aufhängung gebohrt.
Der Kobel sollte mindestens zwei Schlupflöcher von 6 – 7 cm Durchmesser haben, damit die Tierchen immer einen Fluchtweg haben, falls von einem Schlupfloch Gefahr droht.
Das Holz hat mein Mann geflammt, damit es im Baum unauffälliger und insgesamt witterungsbeständiger ist. Ansonsten bleibt das Holz naturbelassen.
Auskleiden kann man den Kobel mit allerlei Naturmaterialien wie z.B. Gras und Moos. Aber auch kleine Stückchen Fleece. Man kann die Innenausstattung aber auch in einem kleinen Korb an einer regengeschützten Stelle in der Nähe des Kobels aufstellen. Die Eichhörnchen übernehmen die Ausstattung des Kobels dann selber.
Nun noch zur Platzwahl:
Der Kobel sollte direkt am Baumstamm, in mindestens sechs Meter Höhe angebracht werden. Wenn möglich, noch höher. Die Tierchen sind geschickte Kletterer und sie suchen sich immer Plätze in luftiger Höhe, da sie hier vor ihren Feinden besser geschützt sind.
Befestigt wird der Kobel mit Draht. Der Draht wird mit Gummi ummantelt, damit der Baumstamm keinen Schaden nimmt. Der Kobel muss so angebracht werden, dass ein etwaiger Sturm ihm nichts anhaben kann. Natürlich müssen die Kobel auch ab und zu gereinigt werden, wenn die Bewohner gerade mal ausgezogen sind.
So, jetzt hoffen wir, dass die ersten Eichhörnchen bald einziehen!