Hausbaum

Jedes Haus braucht einen Baum. Das ist für mich eine Tatsache.

Nun ja, unser Haus hat schon mehrere Bäume. Allerdings hat sich ein neuer Platz ergeben, der mit einem weiteren Baum bepflanzt werden kann.

Das muss natürlich gemacht werden! 😊

Aber hier hat man die Qual der Wahl. Bäume gibt es in vielen Größen und Varianten: Nadelbäume, Laubbäume, Obstbäume…

Also ein Nadelbaum? Nicht so mein Geschmack. Eine Zuckerhutfichte ist der einzige Nadelbaum in meinem Garten.

Ein Obstbaum? Auf keinen Fall, denn ich habe bereits einen Kirsch-, einen Pfirsich-, einen Apfel-, einen Birn-, einen Aprikosen-, einen Zwetschgenbaum und eine Zierquitte.

Ich glaube das reicht.

Also einen Laubbaum. Er sollte eine schirmförmige Krone bekommen. Gerne schöne Blüten und Beeren für die Vögel oder eine tolle Herbstfärbung.

Er sollte keinen Schnitt benötigen (man wird ja nicht jünger!) und zwischen vier und maximal acht Meter hoch werden.

Das grenzt die Auswahl schon mal ein.

Meine Favoriten wären: Blumenesche, Trompetenbaum, Scheinakazie oder ein Eisenholzbaum.

Nach einigen Diskussionen und Abwägen der Vor- und Nachteile entscheiden wir uns für einen Eisenholzbaum.

Jetzt muss nur noch die richtige Baumschule gefunden werden, in der wir das Eisenholzbäumchen erstehen können.

Ich freu mich schon!