Indian Summer im Garten
Ich liebe den Herbst. Die vielen roten, gelben und auch braunen Farben sind wunderschön.
Ich möchte in meinem Garten ebenfalls einen bunten Herbst erleben. Der Begriff „Indian Summer“ beinhaltet für mich die goldgelbe, orange oder rote Färbung der Blüten und Blätter im Herbst.
Um das im eigenen Garten zu erleben, müssen geeignete Pflanzen genügend Platz finden.
Hier ein paar Anregungen für Euch, wie ich das in meinem Garten verwirklicht habe:
An der Straßenseite habe ich ein Zaunelement mit wildem Wein bewachsen lassen. Er ist den Sommer über satt grün, aber mit Beginn des Herbstes verfärben sich die Blätter wunderschön rot, bevor sie dann abfallen.
Gleichfalls sorgt die Felsenbirne für tolle Farbeffekte. Das zuerst grüne Laub mit den später reifen schwarzen Beeren ist ein echter Blickfang. Ab September, je nach Witterung, verfärbt sich das Laub zuerst rot und dann gelb. Nur so nebenbei: Im Frühjahr blüht die Felsenbirne als eine der ersten Sträucher strahlend weiß!
Der Perückenstrauch, der neben dem Grill steht, hat das ganze Jahr schwarz-rotes Laub. Das färbt sich im Herbst aber auch nochmal. Nämlich rot-orange bis gelb.
Was auch sehr schön ist, ist das japanische Blutgras. Es treibt im Frühjahr grün mit roten Blattspitzen aus. Aber bis zum Herbst breitet sich die Rotfärbung weiter nach unten aus. In meinem Garten fanden einige Horste ihren Platz.
Sehr schön ist auch die Zaubernuss. Mal davon abgesehen, dass sie mitten im Winter (so Dezember, Januar rum) leuchtend gelbe Blüten zur Schau trägt (was allein schon ein Grund ist, sich diese Pflanze anzuschaffen), steuert auch sie ihren Teil zum farbenfrohen Herbst bei. Ihr Laub verfärbt sich gelb bis rötlich.
Die kleinen Schlitzahorn leuchten ebenfalls in tollen Herbstfarben von orange bis rot.
Aber Blüten dürfen im Herbst natürlich auch nicht fehlen.
Winterastern, Chrysanthemen, Besenheide, fette Henne und Co sorgen dafür, dass der Garten auch im Herbst noch bunt und für Insekten als Nahrungsquelle attraktiv bleibt.
Die Winteraster gibt es in vielen Farben, von rosa über lila bis bläulich und sie können bis November oder sogar Dezember blühen.
Auch schön im Herbst sind die Früchte des Sanddorns in ihrem leuchtendem Orange. Falls man sie nicht pflückt, freuen sich die Vögel über dieses Nahrungsangebot. Auch die roten Hagebutten der Rosen werden von den Vögeln gerne angenommen.
Nur für das Auge, aber trotzdem schön sind die Früchte des Liebesperlenstrauchs. Sie sind für Menschen giftig, aber Vögel tun sich daran gütlich. Mir gefällt die lila Farbe der Früchte sehr, aber leider fehlt mir solch ein Strauch noch.
Dafür nenne ich eine Amethyst-Beere mein Eigen. Sie macht im Herbst und Winter durch rosa Beeren auf sich aufmerksam, die ebenfalls von den Vögeln als Futter begehrt werden.
So, dies waren einige Pflanzen, die meinen Garten im Herbst farbenfroh gestalten.
Ich hoffe, für Euch war etwas Passendes dabei, das Ihr schnell noch pflanzen könnt.
Viel Spaß dabei!