Winterjasmin

Nun gehen wir mit großen Schritten Richtung Winter. Das ist ja nun nicht gerade meine bevorzugte Jahreszeit. Ich mag es lieber, wenn die Sonne scheint und im Garten alles grünt und blüht. 

Aber auch im Winter gibt es Pflanzen, die uns mit farbenfrohen Blüten erfreuen, zum Beispiel: der Winterjasmin.

Er gehört als einziger zur Gattung Jasminum, der bei uns winterhart ist.

Er ist eine sehr robuste Kletterpflanze, die mit etwas Unterstützung, eine Höhe und Breite von jeweils circa 3 m erreichen kann.

Die Pflanze bildet lange, dünne Triebe, an denen ab Dezember kleine, gelbe Blüten austreiben.

Die primelartigen Blüten erscheinen nach und nach und somit reicht die Blütezeit bis ungefähr April.

Leider duften die Blüten nicht, was man von Jasmin ja eigentlich gewohnt ist.

Mein Jasmin wächst an einer alten Holzleiter empor, die an eine Garage gelehnt ist. Mittlerweile hat er aber auch schon den Sichtschutz zum Grill erobert.

Die Triebe bilden viele Verzweigungen, die in unterschiedliche Richtungen geführt werden können. Ich habe jetzt Zweige in Richtung Gartenzaun gelenkt. Ich hoffe, wenn ich die Zweige durch die Stäbe des Zauns fädle, dass ich in der nächsten Blühphase einen regelrechten gelben Blütenteppich am Zaun erschaffen kann.

Damit der Winterjasmin gut gedeiht, benötigt er einen sonnigen und windgeschützten Platz.

Aber auch ein schattiges Plätzchen scheint ihm gut zu gefallen, denn bei mir nimmt ein davor gepflanzter Perückenstrauch einiges an Sonne und Licht weg und trotzdem gedeiht er ganz prächtig.

In diesem Jahr hat er sogar seine Blütezeit nach vorne verlegt. Er blüht bereits seit Ende Oktober!

Gerade in der kahlen Jahreszeit sind die kleinen gelben Blüten sehr schön, da der Garten sonst nicht mehr mit vielen farbigen Blüten aufwarten kann.

Die letzten Winter hat der Jasmin sehr zuverlässig und üppig geblüht. Auch unter Schnee und Eis lugen die kleinen Farbtupfer hervor. Wunderschön!

Also, wer Blüten für die Winterzeit sucht, dem empfehle ich Winterjasmin.